Hauptmerkmale
1. Kern-Lizenzierungsmodell: Das 24-Kern-Lizenzierungsmodell ermöglicht es Unternehmen, ihre Serverbereitstellungen effektiv zu skalieren. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, die genaue Anzahl der benötigten Kerne zu lizenzieren, die Kosten zu optimieren und die Leistung dort zu liefern, wo es am wichtigsten ist.
2. Verbesserte Sicherheit: Windows Server 2025 integriert erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Secure Boot, Windows Defender Antivirus und verbesserte Funktionen zur Erkennung von Bedrohungen. Diese Funktionen arbeiten zusammen, um einen starken Schutz vor Cyberbedrohungen zu bieten.
3. Hybridfunktionen: Die Standard Edition 2025 vereinfacht Hybrid-Cloud-Bereitstellungen und ermöglicht es Unternehmen, lokale Ressourcen nahtlos in Azure-Dienste zu integrieren. Diese Funktion erhöht die Flexibilität und ermöglicht es Unternehmen, sich an sich ändernde Anforderungen und Arbeitslasten anzupassen.
4. Verbesserte Leistung: Mit Optimierungen bei der Virtualisierung und Containerunterstützung bietet Windows Server 2025 eine höhere Effizienz. Unternehmen können Anwendungen schneller bereitstellen und in virtualisierten Umgebungen effektiver verwalten.
5. Verbesserungen bei der Verwaltung: Die Einführung intuitiver Verwaltungstools und Dashboards macht die Überwachung und Wartung des Serverzustands einfacher denn je. Administratoren können über eine einzige Schnittstelle Einblicke in die Systemleistung, Anwendungen und den Netzwerkverkehr erhalten.
Anwendungsfälle
- Virtualisierung: Ideal für Unternehmen, die ihre Serverinfrastruktur durch Virtualisierungstechnologien wie Hyper-V konsolidieren möchten.
- Datei- und Speicherdienste: Unternehmen können Windows Server 2025 für zuverlässige Dateifreigabe, Datenredundanz und leistungsstarke Speicherlösungen nutzen.
- Application Hosting: Unternehmen können geschäftskritische Anwendungen mit dem robusten Framework dieser Serverversion erstellen und hosten.